Reiki - 4 Tipps um sich auf ein Reikitreatment vorzubereiten
Namaste - Schön dich wiederzusehen!
In diesem Beitrag geht es darum, wie du dich bestmöglich auf ein Reikitreatment vorbereiten kannst.
Reflektiere deine Absicht und finde eine klare Intention
Die richtige Vorbereitung ist entscheidend. Immer wenn wir mit Energien arbeiten, ist die eigene Intention wichtig zu formulieren. Die eigene Intention gibt ein bestimmtes Ziel an, das ich als Empfänger während der Reikisitzung erreichen möchte. Gebe ich mir selbst die Erlaubnis in die Heilung zu gehen? Erlaube ich mir die Energie zu empfangen? Was möchte ich während der gesamten Sitzung einladen - mehr Klarheit, Dankbarkeit, Heilung etc. Die innere Intention hilft, sich gegenüber des gesamten Treatments zu öffnen und einer inneren Abwehrhaltung entgegenzuwirken und ins Vertrauen zu gehen.
Trage entspannte Kleidung
Das gesamte Reikitreatment findet liegend auf einer Massageliege statt, weshalb es sich anbietet, Kleidung zu tragen die warm, locker und angenehm auf der Haut liegt. Finde deine bequeme Kleidung - ganz egal, ob Leggins, Jogginghose oder eine weite Hose, trage das womit du dich wohl fühlst.
Vermeide Alkohol und schweres Essen
Pflanzliche Lebensmittel (insbesondere frisches Obst, Gemüse, Nüsse, Samen und Vollkornprodukte) haben eine höhere energetische Frequenz als tierische Produkte. Diese Lebensmittel sind leichter verdaulich und enthalten viele Vitalstoffe, die den Körper mit Energie versorgen.
Ich empfehle sich weitestgehend pflanzlich zu ernähren, an dem Tag vor dem Reikitreatment, da tierische Lebensmittel eine niedrige Frequenz haben und den Körper erschweren. Sie verbringen längere Zeit im Magen-Darm-Trakt und benötigen mehr Energie zur Verdauung.
Alkohol entzieht dem Körper Energie, anstatt ihn zu nähren. Außerdem kann Alkohol die Fähigkeit des Körpers stören, sich zu entspannen und tief in den Heilungsprozess einzutauchen. Es ist ratsam, vor einer Reiki-Sitzung auf Alkohol zu verzichten, um die bestmögliche Erfahrung zu gewährleisten.
Trinke reichlich Wasser
Der Körper besteht zwischen 60-70 % aus Wasser. Trinke vor und nach dem Reikitreatment genug um dich zu hydrieren, aber auch um freigesetzte Energie wieder fließen zu lassen. Versorge deinen Körper mit ausreichend Flüssigkeit um ihn bei dem Heilungs- und Entgiftungsprozess zu unterstützen.
Fazit
Sobald du dich gesund ernährst, ausreichend Wasser trinkst, gemütlich anziehst und eine klare Intention für dich findest, solltest du dich ausreichend auf ein Reikitreatment vorbereitet haben. Die besten Voraussetzung hast du, wenn du mit einer positiven Intention in das Erlebnis gehst und dich für die Erfahrung öffnest. Natürlich kann es sein, dass du vor deinem aller ersten Treatment Zweifel oder Sorgen mitbringst, weil du dir nicht vorstellen kannst, was denn Reiki überhaupt sein soll. Diese Sorgen sind ja auch richtig. Zweifel dürfen wahrgenommen, angenommen und akzeptiert werden. Wichtig ist aber, sich trotz der Sorgen für das Neue und Unerwartete zu öffnen und sich klarzumachen, dass man auch etwas Neues ausprobieren darf und dann hinterher entscheiden darf, ob es gefallen hat oder nicht. Ich empfehle, einfach das anzunehmen was kommt und nicht währenddessen zu Grübeln, sondern sich von den Gedanken erstmal freizumachen und nur die Erfahrung als Ganzes anzunehmen.
Grübeln, was das war, was man gefühlt oder gesehen hat, kann man, wenn das Treatment vorbei ist =)
Deine Diane